NEWS | LIFESTYLE | LUSTIGES | AUFGEMERKT | GESUNDHEIT | MUSIK | VIDEOS | IN & OUT
-
Warum alte US-Cars uns begeistern – auch optisch
Alte US-Cars sind mehr als nur Fahrzeuge. Sie sind rollende Zeitzeugen, Designikonen und Symbole einer Ära, die bis heute fasziniert. Wer einmal vor einem klassischen Ford Mustang, einem Chevrolet Impala oder einem Cadillac Eldorado gestanden hat, weiß: Diese Automobile sprechen nicht nur über Technik – sie berühren uns auch optisch. Aber warum eigentlich? Genau erklären…
-
Teil 5/5 | Warum kleine süße Hunde uns so unfassbar glücklich machen 🐶✨
5. Die KuschelfunktionNichts sagt „Stress weg!“ wie ein kleiner Hund, der sich einfach auf den Schoß schmeißt, als wäre er ein lebendes Wärmekissen mit Herzschlag. Da kann keine noch so teure Wellness-Maske mithalten. Am Ende ist es ganz einfach: Kleine Hunde sind die Mischung aus Clown, Therapeut und Kuschelmonster – verpackt im Mini-Format. Sie erinnern…
-
Fazit | Warum Deutsche die Freizeitparks in Holland so lieben
Fazit: Warum also Holland? Weil es ein bisschen verrückter, ein bisschen märchenhafter und ein bisschen knuspriger ist als daheim. Deutsche lieben holländische Freizeitparks, weil sie genau das bieten, was wir im Alltag so dringend brauchen: eine Achterbahnfahrt für die Seele – mit extra Mayo.
-
Teil 5 | Warum Deutsche die Freizeitparks in Holland so lieben
5. Das heimliche Abenteuer Für uns Deutsche ist Holland so etwas wie das Las Vegas des kleinen Mannes: Man darf wild sein, laut lachen, Pommes dreimal nachbestellen – und keiner schaut schräg. Nur wenn wir im Park wieder anfangen, Liegen mit Handtüchern zu reservieren, merkt man, woher wir kommen.
-
Teil 3/5 | Warum kleine süße Hunde uns so unfassbar glücklich machen 🐶✨
3. Knopfaugen = Endorphin-KanoneDie Natur hat’s schlau gemacht: große Augen, kleine Nase, wackelnder Kopf. Zack – unser Gehirn schüttet Glückshormone aus. Man könnte fast sagen: Ein Mops ist ein biologisch perfektes Antidepressivum auf Pfoten.
-
Teil 4 | Warum Deutsche die Freizeitparks in Holland so lieben
4. Kurze Wege, große Freiheit Mal ehrlich: Viele deutsche Familien fahren nach Holland, weil es sich nach „Urlaub im Ausland“ anfühlt – aber die Anreise kürzer ist als bis zur Schwiegermutter. Einmal über die Grenze, schon ist man in einer Welt voller Windmühlen, Käse und Achterbahnen.
-
Teil 2/5 | Warum kleine süße Hunde uns so unfassbar glücklich machen 🐶✨
2. Die Comedy-Show auf vier PfotenKleine Hunde haben einen eingebauten Größenwahn. Sie bellen gern mal ein ausgewachsenes Pferd an, als wären sie selbst ein Wolf im XXL-Format. Für uns Menschen sieht das aus wie ein Witz mit Fell – und wir können gar nicht anders, als zu lachen.
-
Teil 3 | Warum Deutsche die Freizeitparks in Holland so lieben
3. Märchen, die auch Erwachsene verstehen Deutsche Märchenparks sind nett. Aber in Holland? Da erzählt der „Langnek“ seit 1952 dieselbe Geschichte und alle hören immer noch zu. Efteling hat geschafft, was bei uns nur die Tagesschau kann: Generation für Generation an den Bildschirm fesseln – nur eben im Märchenwald.
-
Teil 1/5 | Warum kleine süße Hunde uns so unfassbar glücklich machen 🐶✨
1. Der tragbare GlücksspenderGroße Hunde sind toll – aber mal ehrlich: Niemand trägt freiwillig einen 40-Kilo-Schäferhund die Treppe hoch. Ein Chihuahua dagegen? Zack, unter den Arm klemmen, fertig. Kleine Hunde sind quasi Handtaschen-Glücksbooster.
-
Teil 2 | Warum Deutsche die Freizeitparks in Holland so lieben
2. Achterbahn mit Flair In Deutschland heißt es: „Sicherheitsbügel schließen.“ In Holland heißt es: „Gürtel anlegen, wir fliegen jetzt durch Märchen, Kobolde und ein bisschen holländische Verrücktheit.“ Achterbahnen in Holland sind wie wir Deutschen im Urlaub: immer ein bisschen drüber. Und genau deshalb lieben wir sie.
-
Fazit | Warum Hunde schlafen, als hätten sie einen Vertrag mit dem Sandmännchen
Fazit: Hunde schlafen so viel, weil sie es können – und weil sie damit durchkommen. Vielleicht sind sie einfach unsere flauschigen Schlaf-Coaches, die sagen wollen: „Hey Mensch, leg dich mal öfter hin. Die Welt wartet auch noch, wenn du ausgeschlafen bist.“
-
Warum kleine süße Hunde uns so unfassbar glücklich machen 🐶✨
Es gibt Dinge im Leben, die sofort die Stimmung heben: der erste Kaffee am Morgen, ein Sonnenstrahl im Bürofenster – und ein kleiner Hund, der mit Kulleraugen so tut, als hätte er gerade das Universum erfunden. Aber warum sind gerade kleine süße Hunde so ein Garant für Glücksgefühle? Diese Frage beantworten wir nun in mehreren…
-
Theorie 5 | Warum Hunde schlafen, als hätten sie einen Vertrag mit dem Sandmännchen
Theorie 5: Das geheime Hunde-Senat-Gesetz. Vielleicht ist es ja auch ein uraltes, streng geheimes Abkommen: Jeder Hund verpflichtet sich bei der Geburt, mindestens 70 % seines Lebens zu schlafen, um die Menschheit permanent an die Kunst der Entspannung zu erinnern.
-
Theorie 3 | Warum Hunde schlafen, als hätten sie einen Vertrag mit dem Sandmännchen
Theorie 3: Der „Chef“ muss ja beschäftigt wirken. Ein Hund, der 16 Stunden am Tag schläft, vermittelt eine klare Botschaft: „Mach du ruhig deine Steuern, deine Zoom-Meetings und deine 1.000 To-Dos – ich halte hier die Stellung.“ Mit dieser Form von innerer Ruhe demonstrieren Hunde, wie völlig überbewertet Multitasking eigentlich ist.
-
Theorie 2 | Warum Hunde schlafen, als hätten sie einen Vertrag mit dem Sandmännchen
Theorie 2: Träume vom Supermarkt Man sagt, Hunde träumen oft. Wahrscheinlich laufen sie im Schlaf nicht durch Wälder, sondern durch endlose Supermärkte, in denen die Regale ausschließlich mit Würstchen, Käse und verirrten Bratlingen gefüllt sind. Kein Wunder, dass man da die Augen so schnell nicht mehr aufbekommt.
-
Theorie 1 | Warum Hunde schlafen, als hätten sie einen Vertrag mit dem Sandmännchen
Theorie 1: Der Energiemanagement-Plan Hunde sind wahre Energiesparer. Wozu wach bleiben, wenn man die Batterien vorsorglich auf 120 % aufladen kann? Schließlich weiß man ja nie, wann ein Marathon von der Couch bis zum Kühlschrank ausgerufen wird.
-
Warum Blumen unser Zuhause verzaubern – und wir sie heimlich anhimmeln
Monschau/Berlin. Blumen sind wie die heimlichen Superstars unserer Wohnungen. Sie tun nichts – außer hübsch aussehen, Duft verbreiten und uns ein gutes Gefühl geben. Und trotzdem: Wer Blumen in seinem Wohnraum hat, lebt nicht nur schöner, sondern stilvoller, entspannter und irgendwie auch schlauer (zumindest sagt das die Blumendekoration-Forschung… oder wir sagen’s einfach mal). 1. Farbexplosion…
-
Teil 1 | Warum Deutsche die Freizeitparks in Holland so lieben
Manchmal fragt man sich ja: Warum pilgern eigentlich so viele Deutsche über die Grenze, nur um Achterbahn zu fahren und Pommes mit Mayo zu essen? Die Antwort ist einfach: Holland hat Freizeitparks, die für uns Deutsche so etwas sind wie die verbotene Mischung aus Kindheitstraum und Käsekugel-Rausch. 1. Das Geheimnis der holländischen Pommes Deutsche Freizeitparks…
-
QOIL: Warum gibt es diese Aktie überhaupt noch?
Viele Leser stellen sich die Frage: Wie kann sich eine Gesellschaft wie Quest Oil so lange an der Börse halten, obwohl sie faktisch wertlos ist? Die Antwort liegt im speziellen Umfeld der US-Nebenbörsen. Quest Oil ist nicht an einer großen Leitbörse notiert, sondern im OTC-Segment („Over-the-Counter“) – auch bekannt als Pink Sheets. Dort gelten wesentlich…
Hast du irgendwelche Buchempfehlungen?