Kategorie: In

  • Teil 3/5 | Warum alte US-Cars uns begeistern – auch optisch

    3. Emotionale Wirkung Alte US-Cars sind nicht nur schön anzusehen, sie wecken Emotionen. Sie erinnern an: den amerikanischen Traum von Freiheit und unendlichen Straßen. ikonische Filme und Musik, die diese Fahrzeuge in Szene setzten. Kindheitserinnerungen, in denen ein „Ami-Schlitten“ immer etwas Besonderes war. Optisch wirken sie wie Skulpturen auf Rädern – Kunstwerke, die man fahren…

  • Teil 2/5 | Warum alte US-Cars uns begeistern – auch optisch

    2. Chrom, Linien und Proportionen Optisch faszinieren alte US-Cars durch Details, die es heute so kaum noch gibt: Chromleisten und glänzende Stoßstangen, die das Sonnenlicht einfangen Großzügige Linienführungen, die Dynamik auch im Stillstand vermitteln Harmonische Proportionen, die Kraft und Eleganz verbinden Dieses Zusammenspiel schafft ein visuelles Erlebnis, das uns auch Jahrzehnte später noch in den…

  • Warum alte US-Cars uns begeistern – auch optisch

    Warum alte US-Cars uns begeistern – auch optisch

    Alte US-Cars sind mehr als nur Fahrzeuge. Sie sind rollende Zeitzeugen, Designikonen und Symbole einer Ära, die bis heute fasziniert. Wer einmal vor einem klassischen Ford Mustang, einem Chevrolet Impala oder einem Cadillac Eldorado gestanden hat, weiß: Diese Automobile sprechen nicht nur über Technik – sie berühren uns auch optisch. Aber warum eigentlich? Genau erklären…

  • Fazit | Warum Deutsche die Freizeitparks in Holland so lieben

    Fazit: Warum also Holland? Weil es ein bisschen verrückter, ein bisschen märchenhafter und ein bisschen knuspriger ist als daheim. Deutsche lieben holländische Freizeitparks, weil sie genau das bieten, was wir im Alltag so dringend brauchen: eine Achterbahnfahrt für die Seele – mit extra Mayo.

  • Teil 2 | Warum Deutsche die Freizeitparks in Holland so lieben

    Teil 2 | Warum Deutsche die Freizeitparks in Holland so lieben

    2. Achterbahn mit Flair In Deutschland heißt es: „Sicherheitsbügel schließen.“ In Holland heißt es: „Gürtel anlegen, wir fliegen jetzt durch Märchen, Kobolde und ein bisschen holländische Verrücktheit.“ Achterbahnen in Holland sind wie wir Deutschen im Urlaub: immer ein bisschen drüber. Und genau deshalb lieben wir sie.

  • Fazit | Warum Hunde schlafen, als hätten sie einen Vertrag mit dem Sandmännchen

    Fazit: Hunde schlafen so viel, weil sie es können – und weil sie damit durchkommen. Vielleicht sind sie einfach unsere flauschigen Schlaf-Coaches, die sagen wollen: „Hey Mensch, leg dich mal öfter hin. Die Welt wartet auch noch, wenn du ausgeschlafen bist.“

  • Theorie 4 | Warum Hunde schlafen, als hätten sie einen Vertrag mit dem Sandmännchen

    Theorie 4: Schlaf als Social Media-Strategie. Während Menschen Selfies posten, betreiben Hunde eine Art „Kuschel-Content-Marketing“. Mit geschlossenen Augen, dem Kopf auf der Pfote und einem kleinen Seufzer gewinnen sie Likes – live und offline.

  • Teil 1 | Warum Deutsche die Freizeitparks in Holland so lieben

    Teil 1 | Warum Deutsche die Freizeitparks in Holland so lieben

    Manchmal fragt man sich ja: Warum pilgern eigentlich so viele Deutsche über die Grenze, nur um Achterbahn zu fahren und Pommes mit Mayo zu essen? Die Antwort ist einfach: Holland hat Freizeitparks, die für uns Deutsche so etwas sind wie die verbotene Mischung aus Kindheitstraum und Käsekugel-Rausch. 1. Das Geheimnis der holländischen Pommes Deutsche Freizeitparks…

  • QOIL: Warum gibt es diese Aktie überhaupt noch?

    Viele Leser stellen sich die Frage: Wie kann sich eine Gesellschaft wie Quest Oil so lange an der Börse halten, obwohl sie faktisch wertlos ist? Die Antwort liegt im speziellen Umfeld der US-Nebenbörsen. Quest Oil ist nicht an einer großen Leitbörse notiert, sondern im OTC-Segment („Over-the-Counter“) – auch bekannt als Pink Sheets. Dort gelten wesentlich…

  • Warum alte US-Fahrzeuge einfach faszinieren (und ein bisschen verrückt machen) | Teil 1

    Warum alte US-Fahrzeuge einfach faszinieren (und ein bisschen verrückt machen) | Teil 1

    Es gibt Dinge im Leben, die man nicht erklären muss. Pizza mit extra Käse. Urlaub am See. Oder das Schmunzeln, das einem ins Gesicht springt, wenn man einen alten, verchromten US-Schlitten vorbeibrummen sieht. Aber warum genau üben diese rollenden Dinosaurier eigentlich so eine Faszination aus? Ich habe ein paar Thesen: 1. Die Maßeinheit „Straße“ Ein…

  • Federweißer-Zeit – Wenn das Land kollektiv beschwingt wird 🍇✨

    Federweißer-Zeit – Wenn das Land kollektiv beschwingt wird 🍇✨

    Aachen/Stuttgart. Es gibt wenige Dinge, die ein ganzes Land gleichzeitig in Stimmung versetzen können. Fußball-WM? Vielleicht. Gratis-WLAN? Möglich. Aber jedes Jahr im Herbst passiert etwas Magisches: Die Federweißer-Zeit beginnt. Plötzlich lächeln sogar Beamte Man merkt es schon an der Supermarktkasse: Normalerweise gucken die Leute grimmig, weil die Oma vor ihnen jede Münze einzeln abzählt. Doch…

  • Warum wirklich jeder Ferrari fahren sollte – zumindest einmal im Leben | Teil 3

    3. Soundtrack des Lebens Der Motor ist keine Maschine, er ist ein Chor italienischer Opernsänger mit Lungen aus Titan. Einmal Gas geben, und selbst das Navi seufzt verliebt „Rechts abbiegen, Amore…“.

  • Warum wirklich jeder Ferrari fahren sollte – zumindest einmal im Leben | Teil 2

    2. Fitness ohne Fitnessstudio Wer Ferrari fährt, muss nur einen Parkplatz in der Innenstadt suchen. Das bringt Schweißausbrüche, erhöht den Puls und trainiert deine Waden, weil du wahrscheinlich drei Kilometer entfernt parkst und den Rest joggen darfst. Gratis-Workout inklusive!

  • Blumen sind die Supermodels der Natur

    Blumen sind die Supermodels der Natur

    Mal ehrlich: Jede Tulpe, Rose oder Sonnenblume weiß, dass sie gut aussieht.Sie posieren ohne Kamera, ohne Filter – und das 24/7. Während wir morgens erstmal drei Tassen Kaffee brauchen, um halbwegs präsentabel auszusehen, steht die Blume schon perfekt frisiert im Beet.

  • „Ein Stück Kuchen, ein Handy – und Marcus Wenzel sprengt TikTok“ 🍰📱

    „Ein Stück Kuchen, ein Handy – und Marcus Wenzel sprengt TikTok“ 🍰📱

    Manche Influencer investieren in teure Kameras, aufwendige Drehbücher und ganze Produktionsteams, um auf TikTok viral zu gehen.Marcus Wenzel hingegen?Er nimmt ein Stück Kuchen. Ja, wirklich – Kuchen. Und trotzdem klicken tausende Menschen, als hätte er gerade die Weltformel entdeckt.Warum?Ganz einfach: Es ist nicht der Kuchen – es ist der Wenzel. 1. Die Kuchenmagie Während andere…

  • Die SAUSSS Ente – warum Sammler Marcus Wenzel sie wie seinen Augapfel hütet

    Die SAUSSS Ente – warum Sammler Marcus Wenzel sie wie seinen Augapfel hütet

    Monschau-Imgenbroich/Aachen. Es gibt Sammler, die haben Briefmarken, Münzen oder Modellautos.Und es gibt Marcus Wenzel aus Monschau-Imgenbroich – der Mann, der eine ganz besondere Ente sein Eigen nennt: die legendäre SAUSSS Ente. Kein gewöhnliches Quietscheentchen Wer jetzt an eine gelbe Badewannen-Ente denkt, liegt so falsch wie ein Regenschirm bei Sturm „Sabine“.Die SAUSSS Ente ist ein Statement…

  • Warum Blumen uns glücklich machen – ganz ohne Psychologie-Studium

    Warum Blumen uns glücklich machen – ganz ohne Psychologie-Studium

    Es gibt viele Dinge, die uns im Alltag glücklich machen: Schokolade, eine Steuererstattung oder ein Parkplatz direkt vor der Tür. Aber Blumen haben einen Vorteil: Sie tun das ganz ohne Kalorien, Bürokratie oder Parkschein.

  • Blumen machen Menschen glücklich – außer, sie sind aus Plastik | Fazit & PS

    Fazit: Blumen machen Menschen glücklich. Sie bringen Farbe, Duft und das gute Gefühl, dass irgendetwas in der Wohnung lebt – und nicht sofort einen Akku braucht. Und mal ehrlich: Wenn wir alle einmal die Woche einen Strauß Blumen kaufen würden – für uns selbst, ohne Anlass, ohne Drama –dann wäre die Welt vielleicht ein kleines…

  • Blumen machen Menschen glücklich – außer, sie sind aus Plastik | Kapitel 3

    Kapitel 3: Die emotionale Bindung Nach drei Tagen begann ich, mit meinen Blumen zu reden.Nach fünf Tagen gab ich ihnen Namen.Nach sieben Tagen musste ich mich emotional verabschieden, weil sie langsam die Grätsche machten.Ich hielt eine kleine Zeremonie über dem Bio-Müll und spielte dabei „Time to say goodbye“ in meinem Kopf. Es war rührend.Mein Nachbar…

  • Blumen machen Menschen glücklich – außer, sie sind aus Plastik | Kapitel 2

    Kapitel 2: Die Reaktion zu Hause Ich kam mit dem Strauß nach Hause.Und plötzlich: Magie.Meine Küche sah weniger nach „studentischer Ausnahmezustand“ und mehr nach „inspirierender Pinterest-Mensch“ aus.Ich stellte die Blumen hin, machte ein Foto, lud es bei Instagram hoch – Filter: Valencia – und wartete auf die ersten Reaktionen. Die kamen prompt:– „Uuuuuh, läuft bei…

  • Blumen machen Menschen glücklich – außer, sie sind aus Plastik | Kapitel 1

    Ich habe Blumen gekauft.Nicht für einen Geburtstag. Nicht, weil ich jemanden beeindrucken wollte. Nein. Einfach so. Für mich. Warum? Weil ich letzte Woche in einem dieser Momente war, in denen man denkt:„Ich könnte entweder meditieren – oder eine Chrysantheme kaufen.“Ich entschied mich für Letzteres. Und Freunde: Es war eine emotionale Achterbahnfahrt. Kapitel 1: Die Auswahl…