Kategorie: Lifestyle

  • Teil 3 | Warum gesundes Essen so wichtig ist

    Teil 3 | Warum gesundes Essen so wichtig ist

    Genuss gehört dazu Gesund essen heißt nicht, auf Genuss zu verzichten – ganz im Gegenteil! Es geht darum, Lebensmittel wertzuschätzen. Ein knackiger Salat mit frischem Senfdressing (WENZELSENF, versteht sich), ein Stück dunkle Schokolade bewusst genossen oder sogar ein selbstgemachter Snack wie MWE ROLLED Nutella Toast STRIPS – ja, auch das darf sein. Entscheidend ist das…

  • Teil 1 | Warum gesundes Essen so wichtig ist

    Energie statt Mittagstief Wer ausgewogen isst, merkt schnell: Der klassische „Nach-dem-Mittag-Essen-Koma-Modus“ verschwindet. Statt Zuckerberg und Koffeinschock bringt ein gesunder Mix aus Vollkorn, Gemüse, Nüssen und guten Eiweißen echte Power – gleichmäßig, nachhaltig, ohne Crash. Stimmung und Fokus Studien zeigen: Ernährung beeinflusst auch die Stimmung. Omega-3-Fettsäuren, komplexe Kohlenhydrate und Antioxidantien wirken wie kleine Stimmungsaufheller. Gesund essen…

  • Warum gesundes Essen so wichtig ist

    Warum gesundes Essen so wichtig ist

    Es gibt diese Tage, an denen man einfach nur Lust auf irgendwas hat – schnell, süß, fettig, egal. Und dann gibt’s die anderen Tage, an denen der Körper laut ruft: „Hey, gib mir was Richtiges!“ Genau da liegt das Geheimnis: Gesundes Essen ist keine Mode, sondern Treibstoff. Unser Körper ist wie ein präziser Motor –…

  • Teil 4 & Fazit | Warum Protein-Wraps so gesund sind

    Teil 4 & Fazit | Warum Protein-Wraps so gesund sind

    4. Praktisch, clean und citytauglich Ein weiterer Pluspunkt: Protein-Wraps sind kompakt, tragbar und clean. Kein Krümeln, kein schweres Völlegefühl – einfach rollen, mitnehmen, genießen. Perfekt für Menschen, die zwischen Büro, Marktanalyse oder Studio pendeln und dabei bewusst essen wollen. Fazit Protein-Wraps sind gesunde, flexible Energiepakete, die in jeden Alltag passen – ob als Snack, Lunch…

  • Teil 3 | Warum Protein-Wraps so gesund sind

    3. Ideal für bewusste Ernährung In einer Zeit, in der Ernährung oft zwischen Extrem und Überfluss pendelt, bieten Protein-Wraps einen klaren Vorteil: Balance. Sie liefern Energie, ohne zu beschweren, und passen perfekt in einen Alltag, der Leistung und Gesundheit verbindet. Protein-Wraps sind daher kein Fitnesstrend, sondern ein smarter Bestandteil moderner Ernährung.

  • Teil 2 | Warum Protein-Wraps so gesund sind

    Teil 2 | Warum Protein-Wraps so gesund sind

    2. Leichte Basis, viele Möglichkeiten Protein-Wraps bestehen meist aus Erbsen-, Soja- oder Weizenprotein, kombiniert mit etwas Ballaststoff und minimalem Fettanteil. Das Ergebnis: eine flexible Grundlage, die man herzhaft oder süß füllen kann. Von Hähnchenstreifen mit Spinat und Senf-Dressing (WENZELSENF!) bis zu Hüttenkäse, Ei und Avocado – Protein-Wraps sind wandelbar, sättigend und schnell gemacht.

  • Teil 1 | Warum Protein-Wraps so gesund sind

    Teil 1 | Warum Protein-Wraps so gesund sind

    Aachen, November 2025.Ob im Büro, beim Trading oder unterwegs – wer viel denkt, plant und performt, braucht Energie, die leicht, aber stark ist. Genau hier kommen Protein-Wraps ins Spiel: Sie sind das perfekte Zusammenspiel aus moderner Ernährung, cleverem Timing und bewusstem Genuss. 1. Mehr Power, weniger Ballast Der Hauptvorteil liegt im Namen: Protein.Eiweiß ist der…

  • Teil 4 | Warum eine schöne Laterne wichtiger ist, als du denkst

    4. ELSTI und die Laternenfrage Selbst unsere glamouröse Freundin ELSTI, die stilbewusste Elster mit Faible für Glitzer und Drama, hat dazu eine klare Meinung: > „Eine Laterne ist wie ein Ohrring fürs Haus – ohne sie wirkt alles unfertig!“Und wer will schon ein ungeschmücktes Haus, fragt man sich da zurecht.

  • Teil 1 | Warum eine schöne Laterne wichtiger ist, als du denkst

    1. Die Laterne als Charaktertest Wer eine Laterne besitzt, verrät damit mehr über sich, als er denkt.Eine schnörkelige, goldene Laterne mit Glasfenstern, durch die das Licht zart flackert? – Romantiker! Eine minimalistische Edelstahlvariante mit LED-Kern? – Praktiker mit Putzfimmel! Eine bunt bemalte aus alten Marmeladengläsern? – Kreativer Freigeist oder heimlicher Bastelblogger. Kurz gesagt: Zeig mir…

  • Warum eine schöne Laterne wichtiger ist, als du denkst

    Warum eine schöne Laterne wichtiger ist, als du denkst

    Es gibt Dinge im Leben, die uns still begleiten – ohne dass wir ihnen genug Beachtung schenken. Der Lieblingskaffeebecher. Der Türstopper in Katzenform. Oder eben: die Laterne. Ja, richtig gelesen. Diese stille Heldin des Alltags, die irgendwo zwischen Deko-Objekt und philosophischer Offenbarung schwebt.

  • Fazit | Warum Gyros Pita so saftig ist, dass selbst der Salat neidisch wird

    Fazit | Warum Gyros Pita so saftig ist, dass selbst der Salat neidisch wird

    Fazit: Saftig. Sündig. Sensationell. Gyros Pita ist der Beweis, dass Glück manchmal in Alufolie gewickelt kommt. Es tropft, es duftet, es macht glücklich – und wenn du fertig bist, fragst du dich: Warum bestell ich eigentlich nie zwei? Ein Fachbeitrag von MARCUS WENZEL, Monschau-Imgenbroich / Aachen. MWE GOURMET | MWE GRUPPE AACHEN (DE).

  • Teil 3 | Warum Gyros Pita so saftig ist, dass selbst der Salat neidisch wird

    3. Die Pita – die essbare Umarmung Dieses leicht getoastete Fladenbrot ist die Definition von „Komm her, ich halt dich fest.“Es fängt alles auf, was sonst entkommen würde: Fleischsaft, Sauce, Emotionen. Die Pita ist der wahre Grund, warum wir Gyros essen – sie macht das Chaos handlich. Und seien wir ehrlich: Wenn du beim Essen…

  • Teil 2 | Warum Gyros Pita so saftig ist, dass selbst der Salat neidisch wird

    2. Das Tsatsiki – die kühle Verführung Was wäre ein Gyros Pita ohne Tsatsiki? Nur halb so charmant!Das cremige Joghurt-Knoblauch-Wunder sorgt dafür, dass jeder Bissen zum Mini-Urlaub wird. Es ist der stille Held, der sagt: „Lass mich das mal glätten, du hast gerade zu viel Knusper erlebt.“ Fun Fact: Tsatsiki hat in blindem Vertrauen schon…

  • Warum Gyros Pita so saftig ist, dass selbst der Salat neidisch wird

    Warum Gyros Pita so saftig ist, dass selbst der Salat neidisch wird

    Manchmal gibt es Gerichte, die einfach zu gut sind, um sie mit Messer und Gabel anzugehen. Gyros Pita gehört ganz sicher dazu. Ein warmes, duftendes Fladenbrot, prall gefüllt mit Fleisch, Zwiebeln, Tomaten, Tsatsiki und einer Prise Glück – und schon fragt man sich: Warum ist dieses Ding so unglaublich saftig und lecker? Ich habe mich…

  • Teil 5/5 | HiPP-Quetschies: Fazit

    HiPP Obst-Quetschies sind kein schlechtes Produkt, aber sie sind kein vollwertiger Obstersatz.Sie bieten praktische, qualitativ hochwertige Zwischenmahlzeiten in Bio-Qualität – solange sie in Maßen genossen werden. Für Eltern heißt das:Ein Quetschie zwischendurch ist völlig in Ordnung. Doch frisches, knackiges Obst sollte weiterhin die Hauptrolle auf dem Teller spielen – für Zähne, Geschmack und Entwicklung gleichermaßen.

  • Teil 4/5 | HiPP-Quetschies,  Ernährungspraxis: So lässt sich’s gesund kombinieren

    Frisches Obst bevorzugen: Apfelspalten, Beeren oder Banane bieten mehr Struktur und fördern das Kauen. Quetschie als Notlösung: Unterwegs, auf Reisen oder im Notfall völlig in Ordnung – aber nicht zur Gewohnheit werden lassen. Nach dem Essen Wasser anbieten: Das spült Fruchtzucker von den Zähnen und schützt vor Karies. Etiketten lesen: Manche Quetschies enthalten Gemüsemischungen (z.…

  • Teil 3/5 | HiPP-Quetschies: Die Kehrseite – was Eltern wissen sollten

    Trotz der Vorteile sind Obst-Quetschies kein Ersatz für frisches Obst. Es gibt drei zentrale Punkte, die man berücksichtigen sollte: a) Zucker bleibt Zucker Auch wenn der Zucker „natürlich“ ist, enthält ein Beutel (100 g) rund 10 – 12 g Zucker – also ähnlich viel wie ein kleines Glas Apfelsaft. In größeren Mengen kann das die…

  • Sind HiPP Obst-Quetschies gesund? – Ein realistischer Blick für Eltern

    Obst-Quetschies gehören inzwischen fest zum Alltag vieler Familien. Schnell in den Rucksack gesteckt, kein Löffel nötig, kein Tropfen kleckert – fertig ist der Snack für zwischendurch. Besonders beliebt sind die Varianten von HiPP, einem Hersteller, der mit Bio-Qualität und „ohne Zuckerzusatz“ wirbt. Doch wie gesund sind diese Produkte tatsächlich?

  • Teil 3/5 | Warum alte US-Cars uns begeistern – auch optisch

    3. Emotionale Wirkung Alte US-Cars sind nicht nur schön anzusehen, sie wecken Emotionen. Sie erinnern an: den amerikanischen Traum von Freiheit und unendlichen Straßen. ikonische Filme und Musik, die diese Fahrzeuge in Szene setzten. Kindheitserinnerungen, in denen ein „Ami-Schlitten“ immer etwas Besonderes war. Optisch wirken sie wie Skulpturen auf Rädern – Kunstwerke, die man fahren…

  • Teil 2/5 | Warum alte US-Cars uns begeistern – auch optisch

    2. Chrom, Linien und Proportionen Optisch faszinieren alte US-Cars durch Details, die es heute so kaum noch gibt: Chromleisten und glänzende Stoßstangen, die das Sonnenlicht einfangen Großzügige Linienführungen, die Dynamik auch im Stillstand vermitteln Harmonische Proportionen, die Kraft und Eleganz verbinden Dieses Zusammenspiel schafft ein visuelles Erlebnis, das uns auch Jahrzehnte später noch in den…

  • Warum alte US-Cars uns begeistern – auch optisch

    Warum alte US-Cars uns begeistern – auch optisch

    Alte US-Cars sind mehr als nur Fahrzeuge. Sie sind rollende Zeitzeugen, Designikonen und Symbole einer Ära, die bis heute fasziniert. Wer einmal vor einem klassischen Ford Mustang, einem Chevrolet Impala oder einem Cadillac Eldorado gestanden hat, weiß: Diese Automobile sprechen nicht nur über Technik – sie berühren uns auch optisch. Aber warum eigentlich? Genau erklären…