Kategorie: Politik & Wirtschaft | News

  • Praxisgebühr auf der Abschussliste ?

    Sie wurde einst eingeführt, um die Anzahl der Arztbesuche des Einzelnen zu minimieren. Diese Zielsetzung konnte nicht erreicht werden.  Ein Blick in die Statistik zeigt, dass im Durchschnitt immer noch jeder Deutsche 18 Mal pro Jahr beim Arzt sitzt. Allerdings scheint es mit der Praxisgebühr ähnlich zu sein wie mit dem Solidaritätszuschlag. Haben sich Vater…

  • Sollen jetzt auch noch die Strompreise verrückt spielen ?

    Experten befürchten, dass die Strompreise schon bald den Benzinpreisen folgen werden: unaufhörlich und rasant nach oben. Grund dafür sind nach der neuesten Studie Zwangs-Umlagen, die auf regenerative Energien erhoben werden. Die Kürzung der Solar-Förderung beispielsweise trifft den Verbraucher mit voller Wucht – wie ein Bumerang. Darum rate ich euch: Leute, verlasst euch nicht auf das,…

  • „ Super-Tuesday “ bringt noch keine Entscheidung

    Der superreiche Geschäftsmann Mitt Romney konnte sich nur knapp gegen seinen Rivalen Rick Santorum durchsetzen. Damit steht immer noch nicht fest, welcher Kandidat aus dem republikanischen Lager Barack Obama im November bei den US-Präsidentschaftswahlen herausfordern soll. Mich persönlich würde es ja nicht wundern, wenn doch noch Rick Santorum das Rennen machen würde. Er hat verstanden,…

  • Zapfenstreich: Wulff legt noch einen oben drauf

    Eigentlich ist es doch eh schon egal: Alle Welt ist gegen Christian Wulff, den Ehrensold hat er nicht verdient, die Herren Alt-Bundespräsidenten kommen nicht zur Verabschiedung, die Bevölkerung ist aufgebracht. Warum also nicht gleich noch eine Schlagzeile hinterher schicken und sich vom Stabsmusikkorps einen Song mehr wünschen als üblich ist ? Wäre doch gelacht, wenn…

  • Apple-Aktie: 32 Prozent Gewinn seit Jahresbeginn

    Apple konnte dieses Jahr als sechste Unternehmen weltweit die magische Schwelle von 500 Milliarden Dollar Börsenwert knacken. Seit Januar 2012 hat die Aktie 32 Prozent gewonnen. Kein Wunder, dass der Wert mehr und mehr zu schwanken beginnt. Derartige Gewinnzuwächse sind schließlich auch ein gefundenes Fressen für Börsen-Zocker. Da rentiert sich ein schneller Kauf und Verkauf.…

  • Loveparade rollt wieder durch Berlin

    Vor sechs Jahren hatte man das Aus für das größte Raver-Festival in Berlin beschlossen. Jetzt werden die Musik-Trucks wieder durch die Hauptstadt rollen. Nach einem Ausflug in den Ruhrpott ab 2007 und den schrecklichen Ereignissen in Duisburg, wo bei einer Massenpanik 21 Menschen starben, kehrt das Mega-Event heuer nach Berlin zurück. Allerdings unter dem Namen…

  • Alt-Bundespräsidenten verweigern Wulff die Ehre

    Der Zapfenstreich ist eine Ehrenformation der Bundeswehr und wird nur hohen Würdenträgern zuteil. Es ist eine Ehre, mit einem Zapfenstreich begrüßt oder auch verabschiedet zu werden. Das feierlich militärische Zeremoniell soll am kommenden Donnerstag auch für Wulff abgehalten werden, um ihn ehrenhaft aus seinem Amt als Bundespräsident zu entlassen. Empörend, finde ich. Das finde übrigens…

  • Merkel: Bundeskanzlerin eröffnet CeBIT

    Unter dem Motto „ Managing Trust “ wollen auf der CeBIT heuer mehr als 4000 Unternehmen aus über 70 Ländern die Themen Sicherheit und Vertrauen in die digitale Welt in den Blickpunkt der Besucher rücken. Cloud-Computing steht im Mittelpunkt der Betrachtungen. Bundeskanzlerin Merkel eröffnet die Messe heute um 18 Uhr – ab morgen sind die…

  • Putin: Präsident durch Wahlbetrug ?

    Nachdem am Tag der Wahl 14.5 Prozent der Stimmen ausgezählt waren lag Putin bereits bei 61,8 Prozent der Stimmen. Nach der Auszählung aller Stimmen hat er 64 Prozent der Wahlbeteiligten hinter sich. Damit stand fest: der alte Präsident Russlands ist auch der neue Präsident: Putin konnte sich gegen seine erfolglosen Herausforderer problemlos durchsetzen. Das Ergebnis…

  • Kann Gauck das Amt des Bundespräsidenten retten ?

    Es muss für ihn gewesen sein, als ob Weihnachten und Ostern auf einen Termin zusammen fallen, als er plötzlich von SPD, Union, FDP und den Grünen zum neuen Bundespräsidenten-Kandidaten auserkoren worden ist. 2010 hatte er sich gegen Christian Wulff im 2. Wahlgang knapp geschlagen geben müssen. Heute wird der Traum des Schriftstellers, DDR-Bürgerrechtlers und Pfarrers…

  • Christian Wulff: Doch noch einen Funken Ehre im Leib ?

    Das Bundespräsidialamt hat entschieden: Wulff hat Anspruch auf 199.000 Euro pro Jahr – plus Büro mit Angestellten, plus Dienstwagen mit Chauffeur. Als Ehrensold wird diese Vergütung für Staatsmänner, die aus dem Dienst geschieden sind, bezeichnet. Es geht also um die Ehre, wie der Name schon sagt. Die Geschichte um Wulff ist verworren und undurchsichtig. Sicher…

  • Geheimdienste überprüfen private E-Mail: jetzt Verbot von „ Bombe “

    Die Überprüfung privater E-Mails durch Geheimdienste scheint in den vergangenen Jahren rasant zugenommen zu haben. Glaubt man den Medienberichten, dann wurden im Jahr 2010 etwa 37 Millionen privater E-Mails durchforstet. Als Ergebnis daraus konnten jedoch nur 213 Hinweise auf Straftaten daraus gezogen werden. Kein Wunder, dass diese Meldung ein gefundenes Fressen für alle Kabarettisten, Komiker…

  • Schäuble: erleichtert Sudoku die Entscheidung über 130 Milliarden ?

    Es ist schon ein fragwürdiges Bild, wenn sich der Finanzminister während einer Debatte im Bundestag, bei der heftig über ein Hilfspaket von 130 Milliarden Euro gestritten wird, fremdbeschäftigt. Also ich persönlich kenne diese Bilder aus meiner Schulzeit. Wenn der Geschichtslehrer an der Tafel monoton seine Jahrezahlen vorgetragen hat und wir Teenager sowieso weder interessiert noch…

  • Christian Wulff: Ehre nein, Ehrensold ja

    Da kann er gut lachen – der Wulff. Der Staatsstereich ist ihm mehr als gut gelungen. Das ist ja wohl die Höhe. Leute, ich bin grad so aufgebracht, dass ich aufpassen muss, dass ich nicht laut zu fluchen anfange. Jetzt hat das Bundespräsidialamt doch glatt beschlossen, dass dem Wulff der Ehrensold zusteht. Wir reden hier…

  • Denkt Rösler wirklich, Merkel sei ein Frosch ?

    Recht charmant war das ja nicht, als Philipp Rösler neulich bei “ Markus Lanz “ im ZDF Angela Merkel indirekt mit einem Frosch verglichen hat. Noch dazu scheint dieser Frosch nicht der hellste zu sein, da er nicht merkt, dass das Wasser, in dem er sitzt, immer heißer wird. Wie so oft im Leben gilt…

  • Hartz-IV-Empfänger zu dumm zum arbeiten ?

    Also das muss mir jetzt mal einer erklären: Die Arbeitsämter sind ganz glücklich, dass sie so geringe Arbeitslosenzahlen vorlegen können und die Unternehmen suchen händeringend nach neuen Mitarbeitern. Ist der Job erst einmal ausgeschrieben, so dauert es derzeit im Durchschnitt 123 Tage, bis die Position wie gewünscht besetzt werden kann – zumindest erzählt uns das…

  • Putin: macht Botox dumm ?

    In etwa einer Woche steht die russische Präsidentschaftswahl auf dem Programm. Heute meldet das Staatsfernsehen, dass der russische Geheimdienst einen Anschlag auf den Präsidenten verhindern konnte. Gezeigt wurde ein Beitrag mit der Festnahme von mehreren Terroristen sowie deren Geständisse in Odessa. Dennoch konnte die Meldung über Stunden hinweg von keiner Behörde bestätigt werden. Im Gegenzug…

  • Hitlers verbotenes Buch “ Mein Kampf “ in Neuauflage

    Laut Urheberrecht ist es gestattet, ein Werk ganau dann wieder aufzulegen, wenn der Autor 70 Jahr tot ist. Nachdem sich Adolf Hitler 1945 das Leben genommen hat, ist somit eine Neuauflage seines Werkes “ Mein Kampf “ ab Januar 2016 in unseren Landen wieder möglich. Alleine das Verbot der Schrift macht sie schon mehr als…

  • US Präsidentschaftswahl 2012

    Der Kandidat der Demokraten steht natürlich fest: Barack Obama wird bei den US-Präsidentschaftswahlen am 6. November 2012 seinen Platz im Weißen Haus verteidigen. Doch wer wird ihn aus republikanischen Reihen herausfordern ? Der Erzkatholik Rick Santorum ist nicht nur gottesfürchtig, sondern will seinem Volk das Fürchten noch richtig lehren. Er, der Sohn eines Italieners und…

  • Ist Griechenland der Untergang für den Euro ?

    130 Milliarden Euro – kann mal jemand versuchen, sich diesen Geldbetrag bildlich vorzustellen? Das ist die Summe, über die heute im Deutschen Bundestag abgestimmt wird. Das Hilfspaket wird mit einer großen Mehrheit bewilligt und in ein Fass ohne Boden hineingestopft werden. Aber was dann ? Wann werden die nächsten Gelder notwendig sein und wer soll…

  • Schlecker – Insolvenz: jetzt soll Papa Staat helfen

    Die Argumentation ist einfach: vor allem auf dem Land sind Schlecker-Filialen für die Grundversorgung der Bevölkerung besonders wichtig. Würde die Filiale geschlossen, hätten vor allem ältere Menschen oder sozial schwächere Schichten ohne Auto ein Problem, den Weg zum nächsten Supermarkt zurück zu legen. Klar, da könnte man vielleicht auf staatliche Förderungen zurück greifen. Der Europäische…