Monschau-Imgenbroich/Aachen. Es gibt Sammler, die haben Briefmarken, Münzen oder Modellautos.
Und es gibt Marcus Wenzel aus Monschau-Imgenbroich – der Mann, der eine ganz besondere Ente sein Eigen nennt: die legendäre SAUSSS Ente.
Kein gewöhnliches Quietscheentchen
Wer jetzt an eine gelbe Badewannen-Ente denkt, liegt so falsch wie ein Regenschirm bei Sturm „Sabine“.
Die SAUSSS Ente ist ein Statement – mit windschnittigem Schnabel, leicht übermütigem Blick und einem Namen, der schon beim Aussprechen gute Laune macht.
Warum sie „SAUSSS“ heißt
Der Name ist kein Zufall.
Die Ente hat – zumindest in Marcus’ Geschichten – mehr Speed als ein Einkaufswagen am Hang.
In der Fantasie fährt sie nicht nur auf Wasser, sondern auch durch Pfützen, über Gartenteiche und manchmal direkt ins Herz der Zuschauer.
Ein Sammlerstück mit Persönlichkeit
Marcus sagt, die SAUSSS Ente sei nicht einfach ein Stück Plastik – sie sei „ein Lebensgefühl“.
Sie posiert fotogen im Regal, lässt sich aber auch mal für kreative Fotoshootings entführen.
Man munkelt sogar, sie habe ein eigenes Instagram-Profil in Planung.
Von Monschau in die Welt
Die SAUSSS Ente mag in Monschau-Imgenbroich wohnen, doch ihr Charme reicht weit über die Eifel hinaus.
Besucher, die Marcus’ Sammlung sehen, gehen meist mit zwei Dingen nach Hause:
1. einem breiten Grinsen
2. und der leisen Sehnsucht, selbst so eine Ente zu besitzen.
Superchicka Ergebnis:
Manche sammeln Wertanlagen, andere Geschichten – Marcus Wenzel sammelt beides in Form einer Ente, die schneller im Herzen landet, als man „SAUSSS“ sagen kann.

Schreibe einen Kommentar