NEWS | LIFESTYLE | LUSTIGES | AUFGEMERKT | GESUNDHEIT | MUSIK | VIDEOS | IN & OUT
-
Theorie 2 | Warum Hunde schlafen, als hätten sie einen Vertrag mit dem Sandmännchen
Theorie 2: Träume vom Supermarkt Man sagt, Hunde träumen oft. Wahrscheinlich laufen sie im Schlaf nicht durch Wälder, sondern durch endlose Supermärkte, in denen die Regale ausschließlich mit Würstchen, Käse und verirrten Bratlingen gefüllt sind. Kein Wunder, dass man da die Augen so schnell nicht mehr aufbekommt.
-
Theorie 1 | Warum Hunde schlafen, als hätten sie einen Vertrag mit dem Sandmännchen
Theorie 1: Der Energiemanagement-Plan Hunde sind wahre Energiesparer. Wozu wach bleiben, wenn man die Batterien vorsorglich auf 120 % aufladen kann? Schließlich weiß man ja nie, wann ein Marathon von der Couch bis zum Kühlschrank ausgerufen wird.
-
Warum Blumen unser Zuhause verzaubern – und wir sie heimlich anhimmeln
Monschau/Berlin. Blumen sind wie die heimlichen Superstars unserer Wohnungen. Sie tun nichts – außer hübsch aussehen, Duft verbreiten und uns ein gutes Gefühl geben. Und trotzdem: Wer Blumen in seinem Wohnraum hat, lebt nicht nur schöner, sondern stilvoller, entspannter und irgendwie auch schlauer (zumindest sagt das die Blumendekoration-Forschung… oder wir sagen’s einfach mal). 1. Farbexplosion…
-
Teil 1 | Warum Deutsche die Freizeitparks in Holland so lieben
Manchmal fragt man sich ja: Warum pilgern eigentlich so viele Deutsche über die Grenze, nur um Achterbahn zu fahren und Pommes mit Mayo zu essen? Die Antwort ist einfach: Holland hat Freizeitparks, die für uns Deutsche so etwas sind wie die verbotene Mischung aus Kindheitstraum und Käsekugel-Rausch. 1. Das Geheimnis der holländischen Pommes Deutsche Freizeitparks…
-
QOIL: Warum gibt es diese Aktie überhaupt noch?
Viele Leser stellen sich die Frage: Wie kann sich eine Gesellschaft wie Quest Oil so lange an der Börse halten, obwohl sie faktisch wertlos ist? Die Antwort liegt im speziellen Umfeld der US-Nebenbörsen. Quest Oil ist nicht an einer großen Leitbörse notiert, sondern im OTC-Segment („Over-the-Counter“) – auch bekannt als Pink Sheets. Dort gelten wesentlich…
-
Quest Oil (QOIL): Vom Ölbohrer zum eSIM-Hoffnungsträger?
Die Aktie von Quest Oil Corp. (QOIL) hat in den vergangenen Jahren fast den kompletten Wert verloren. Mit Kursen nahe 0,000001 USD wirkt das Unternehmen auf den ersten Blick wie eine klassische „Penny-Stock-Leiche“. Doch jüngste Meldungen deuten auf einen drastischen Strategiewechsel hin: Quest Oil steigt aus dem Ölgeschäft aus und will mit der Übernahme von…
-
Warum Hunde schlafen, als hätten sie einen Vertrag mit dem Sandmännchen
Wer schon einmal einen Hund im Alltag beobachtet hat, kennt das Phänomen: morgens ein Nickerchen, mittags ein Powernap, nachmittags die große Tiefschlaf-Session und abends noch einmal ein „ich tu nur so, als wär ich wach“. Hunde schlafen nicht einfach – sie haben den Schlaf quasi als Lebensstil perfektioniert. In den folgenden Tagen präsentieren wir hier…
-
Warum Geschnetzeltes das heimliche Superfood ist
Manche Leute schwören auf Chiasamen, andere auf Grünkohl-Smoothies. Aber ich sage: Die wahre kulinarische Offenbarung heißt Geschnetzeltes. Ja, genau – dieses wunderbar chaotische Gericht, bei dem Fleisch (oder wahlweise Gemüse) in kleine Streifen zersäbelt wird, um dann in einer cremigen Soße seine Bestimmung zu finden. 1. Geschnetzeltes ist praktisch Demokratie auf dem Teller Beim Braten…
-
Warum alte US-Fahrzeuge einfach faszinieren (und ein bisschen verrückt machen) | Fazit
Das große Superchicka Fazit: Alte US-Fahrzeuge sind wie diese eine verrückte Tante auf Familienfeiern: laut, auffällig, manchmal unvernünftig – aber genau deshalb liebt man sie. Wer einmal in so einem Straßenkreuzer gesessen hat, versteht: Hier geht’s nicht nur ums Fahren. Hier geht’s ums Gefühl.
-
Warum alte US-Fahrzeuge einfach faszinieren (und ein bisschen verrückt machen) | Teil 5
5. Charakter statt Software-Update Heute musst du dein Auto an den Laptop hängen, wenn es hustet. Früher? Da hat man mit einem Schraubenschlüssel und einem entschlossenen Blick gearbeitet. Alte US-Cars haben Macken, sie haben Ecken, sie tropfen gern mal Öl – aber sie haben Seele.
-
Warum alte US-Fahrzeuge einfach faszinieren (und ein bisschen verrückt machen) | Teil 4
4. Unvernunft zum Anfassen Ein US-Klassiker ist nicht praktisch, nicht sparsam, nicht besonders handlich – aber er ist eine Zeitmaschine. Wer einsteigt, fühlt sich wie in einem Roadmovie: Elvis lebt noch, Route 66 ist endlos, und Tankstellenpreise liegen irgendwo zwischen „Kaffee to go“ und „Zwei Brötchen beim Bäcker“.
-
Warum alte US-Fahrzeuge einfach faszinieren (und ein bisschen verrückt machen) | Teil 3
3. Motoren mit Schluckauf Während moderne Fahrzeuge mit winzigen Turbos und Start-Stopp-Systemen jonglieren, klingt ein alter V8 so, als würde ein Bär im Keller gurgeln. Subtil? Nein. Aber ehrlich. Und wenn der Motor nach Sprit schreit, dann nicht in Millilitern, sondern in Litern.
-
Warum alte US-Fahrzeuge einfach faszinieren (und ein bisschen verrückt machen) | Teil 2
2. Chrom statt Carbon Heutige Autos haben gern mal Plastik, das so tut, als wäre es Carbon. Alte Amis? Die haben Chrom, so viel Chrom, dass man bei Sonnenschein besser eine Schweißbrille tragen sollte. Und falls mal die Taschenlampe im Keller ausfällt – kein Problem, einfach den Kühlergrill reinschieben.
-
Warum alte US-Fahrzeuge einfach faszinieren (und ein bisschen verrückt machen) | Teil 1
Es gibt Dinge im Leben, die man nicht erklären muss. Pizza mit extra Käse. Urlaub am See. Oder das Schmunzeln, das einem ins Gesicht springt, wenn man einen alten, verchromten US-Schlitten vorbeibrummen sieht. Aber warum genau üben diese rollenden Dinosaurier eigentlich so eine Faszination aus? Ich habe ein paar Thesen: 1. Die Maßeinheit „Straße“ Ein…
-
Holland-Meer-Kurztrip – Warum wir alle plötzlich Sehnsucht nach Dünen haben 🌊🚲
Manchmal braucht es gar keinen Langstreckenflug, keine tropische Insel und keine komplizierten Impfungen. Alles, was wir wirklich wollen, liegt nur ein paar Autostunden entfernt: Holland. Meer. Fertig. 1. Weil man sofort Urlaubsgefühl tankt Schon nach der Grenze ist alles anders: Die Schilder sind lustig, die Radfahrer sehen aus wie ein eigenes Volk, und plötzlich fühlt…
-
Federweißer-Zeit – Wenn das Land kollektiv beschwingt wird 🍇✨
Aachen/Stuttgart. Es gibt wenige Dinge, die ein ganzes Land gleichzeitig in Stimmung versetzen können. Fußball-WM? Vielleicht. Gratis-WLAN? Möglich. Aber jedes Jahr im Herbst passiert etwas Magisches: Die Federweißer-Zeit beginnt. Plötzlich lächeln sogar Beamte Man merkt es schon an der Supermarktkasse: Normalerweise gucken die Leute grimmig, weil die Oma vor ihnen jede Münze einzeln abzählt. Doch…
-
Federweißer – Flaschenweise gute Laune! 🍇✨
Köln/Stuttgart. Es gibt Jahreszeiten, da ist der Himmel grau, die Blätter fallen, und der Nachbar hängt schon wieder seine blinkende Rentier-Deko auf. Aber es gibt auch Trost: Federweißer. Dieses Getränk ist nicht einfach nur Wein im Teenager-Alter – nein, Federweißer ist die flüssige Einladung zur guten Stimmung. Warum Federweißer sofort für Laune sorgt: 1. Er…
-
Das Wetter entwickelt sich herbstlich
Monschau-Imgenbroich/Köln. Zur aktuellen Wetterlage kann sicherlich nur Eins gesagt werden: Durchwachsen! Von den Temperaturen her: Eher herbstlich. Offenbar hat sich der Sommer schon verabschiedet.
-
Muss man alle E-Mail-Konten für das neue Outlook neu anlegen?
Microsoft sorgt derzeit mit dem „neuen Outlook für Windows“ für Diskussionen. Viele Anwenderinnen und Anwender fragen sich: Muss ich wirklich all meine E-Mail-Konten erneut einrichten? Die kurze Antwort lautet: Es kommt darauf an, welches Outlook gemeint ist. Wer das klassische Outlook aus Microsoft 365, Office 2021 oder Office 2019 nutzt und lediglich ein Update auf…
-
Warum Frauen mit getragenen Socken plötzlich mehr verdienen als mit Aktien
Aachen/Köln/Hamburg. Es gibt Trends, die versteht man sofort: Smoothie-Bowls, Streamingdienste, elektrische Zahnbürsten. Und dann gibt es Phänomene, die wirken wie ein Paralleluniversum: der Verkauf von getragenen Socken. Ja, richtig gelesen – nicht Gucci-Handtaschen, nicht Goldbarren, sondern Strümpfe, die schon Bekanntschaft mit Waschmaschine und Fuß gemacht haben. Doch warum steigt dieses Geschäft wie ein frisch gebackener…
-
Warum www.KEBAP.haus die nächste MWE Millionen-Euro-Domain wird
Monschau-Imgenbroich/Aachen. Stell dir vor, du wachst eines Tages auf, checkst deine Mails – und plötzlich will irgendein Investor aus Dubai, ein Food-Startup aus Berlin oder ein internationaler Hipster-Kochblog deine Domain kaufen. Nicht irgendeine Domain, sondern www.KEBAP.haus von Domainer & Investor MARCUS WENZEL. Ja, genau: die einzige digitale Adresse, bei der schon der Name nach Knoblauchsoße…
Hast du irgendwelche Buchempfehlungen?